2015 |
Und ewig rauschen die Gelder |
Zum Inhalt: |
Aus Einsparungsgründen verliert Eric Swan seinen Job bei den Stadtwerken. Um seine Ehefrau damit nicht zu belasten, verschweigt er ihr die Wahrheit. Ein zufälliger Umstand hilft im finanziell über die Runden zu kommen: irrtümlicherweise wird die Arbeitslosenunterstützung seines ehemaligen Untermieters noch immer an die alte Adresse überwiesen. Vom Geldsegen inspiriert, beginnt Eric in der Not ein ungeahntes Talent zu entwickeln. Er manipuliert erfolgreich Sozialanträge, erfindet Personen mit den dazugehörigen Geschichten und kassiert. Zwei Jahre später beherbergt die kleine Stadtwohnung auf dem Papier
- das bekanntlich geduldig ist - jede Menge Kranke, Behinderte, Witwen,
Waisen und Rentner, die eine dicke Akte im Sozialamt füllen. Mit
genau dieser Akte steht eines Tages der Sachbearbeiter George Jenkins
vor der Tür und ein verrücktes Lügen- und Verwirrspiel
nimmt seinen verhängnisvollen Lauf... |
Personen und ihre Darsteller: |
Eric Swan | arbeitsloser Ehemann | Robert Gangl |
Linda Swan | ahnungslose Ehefrau | Heidi Haubenwallner |
Norman Besset | Mieter bei Fam. Swan | Gerald Russ |
Mr. Jenkins | Sozialamtsmitarbeiter | Josef Pöckl |
Dr. Chapman | Psychiater | Otto Hoffmann |
Onkel Georg | Cousin von Eric Swan | Gerrit Bruckner |
Mrs. Couper | Sozialamtsleiterin | Ida Rongitd |
Brenda Dixon | Normans Verlobte | Christine Mädl |
Sally Chessington | Krankenschwester | Anna Zwinger |
Mr. Forbrigth | Bestatter | Christian Hafner |
Soufleusen | Anika Gangl und Martin Szalay | |
Maske | Christine Benkovits | |
Regie | Theresia Szalay |
![]() |
|